Dein Kompass für kluge Geldentscheidungen

Wir zeigen dir den Weg zu sicheren Investments und klarer Finanzorientierung.

Werbung

Unser Motto: Dein Wegweiser zu finanzieller Stärke.

Wir helfen dir dabei, dein Geld sinnvoll und sicher zu investieren. Mit klaren Erklärungen, praktischen Empfehlungen und verständlichen Tools geben wir dir Orientierung im Finanzdschungel. Unser Ziel ist es, dir das nötige Wissen und die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit du selbstbewusst Entscheidungen triffst und langfristig Vertrauen in deine Finanzen gewinnst.

Die Grafik zeigt, wie sich Anleger heute auf verschiedene Anlageformen verteilen. Mit rund 60 % sind ETFs die beliebteste Wahl – sie bieten eine einfache, kostengünstige und breit gestreute Möglichkeit, Vermögen aufzubauen. Klassische Fonds machen etwa 25 % aus und spielen weiterhin eine Rolle, werden aber zunehmend durch ETFs verdrängt. Die übrigen 15 % entfallen auf andere Anlagen wie Immobilien, Einzelaktien, Anleihen oder Rohstoffe.
Diese Darstellung macht deutlich: ETFs sind inzwischen das Standardinstrument für Privatanleger. Deshalb legen wir bei CashGuide besonderen Wert darauf, dir verständlich zu erklären, was hinter ETFs steckt und wie du sie sinnvoll nutzen kannst.

Oft gestellte Fragen

Nein. Unsere Inhalte sind kostenlos zugänglich. Wir möchten möglichst vielen Menschen den Einstieg in sichere Geldanlagen erleichtern.

Nein, über CashGuide selbst kannst du kein Depot eröffnen. Im Bereich „Depot eröffnen“ findest du jedoch unsere Empfehlungen zu seriösen Banken und Brokern. Dort erklären wir die wichtigsten Unterschiede und zeigen dir Schritt für Schritt, wie die Eröffnung funktioniert. Mit einem Klick wirst du direkt zu den entsprechenden Anbietern weitergeleitet.

Wir setzen auf Klarheit und Unabhängigkeit. Statt komplizierter Fachsprache bekommst du verständliche Erklärungen und praktische Empfehlungen, die dir helfen, selbstbewusst Entscheidungen zu treffen.

Viele Anleger handeln zu emotional – sie verkaufen in Panik bei Kursverlusten oder kaufen überhastet bei steigenden Märkten. Häufig fehlt auch eine klare Strategie oder die nötige Diversifikation, wodurch unnötige Risiken entstehen. Ein weiterer Fehler sind hohe Gebühren und das Vertrauen auf vergangene Renditen. Wer langfristig denkt, breit streut und ruhig bleibt, vermeidet die meisten dieser Fallstricke.

Kontaktiere uns